08.07.2014
Aktuelles
Übung der FF Oldenfelde-Siedlung und FF Meiendorf
Am 07.07.2014 kamen die Freiwilligen Feuerwehren Oldenfelde-Siedlung und Meiendorf , sowie der Bereichsführer aus dem Bereich Wandsbek zusammen, um für den Ernstfall zu üben.
Gegen 19:10 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung zu einem Feuer klein in den Bargkoppelweg alarmiert. Dort konnten die Gruppenführer jedoch kurze Zeit später die Rückmeldung geben, dass nichts festzustellen war. Da sie nun schon im Einsatzgebiet der FF Meiendorf waren, ging es auch gleich weiter mit einer neuen Meldung. FEU (Feuer) in der Grundschule Islandstraße, Feuer im Klassenraum. Gleichzeitig wurde die FF Meiendorf dorthin alarmiert und der Bereichsführer Wandsbek.
Gegen 19:25 traf die FF Oldenfelde-Siedlung am Einsatzort ein und nur zwei Minuten später die FF Meiendorf. Eingetroffen am Einsatzort nahm der Gruppenführer der FF Oldenfelde-Siedlung einen Schüler mit Schock entgegen, der ihnen erzählte, wo es brennt und das noch 6 seiner Klassenkameraden irgendwo im Gebäude sind. Der Gruppenführer erhöhte dann auf FEU2Y (Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr). Daraufhin ging alles ganz schnell. Die Gruppenführer beider Wehren sprachen sich ab und fingen sofort mit der Menschenrettung an, die in diesem Fall im Vordergrund stand. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz ins Gebäude um die Verletzten Schüler zu retten. Auch der Bereichsführer traf nach kurzer Zeit ein und wurde über die Lage informiert, woraufhin er weitere Rettungskräfte nachforderte.
Nach und nach wurden die Verletzten aus dem Schulgebäude gerettet und an der Verletztensammelstelle versorgt. Mitten im Einsatzgeschehen ereignete sich dann ein Atemschutznotfall.
Nach dem alle Schüler gerettet und an der Verletztensammelstelle versorgt wurden, wurde die Brandbekämpfung eingeleitet und das Feuer gelöscht. Gegen 20:30 Uhr war die Übung dann beendet und die Einsatzstelle wurde wieder aufgeräumt.
Nach dem auch dies erledigt war, kamen alle Kameradinnen und Kameraden zusammen um eine kurze Nachbesprechung zu machen. Gegen 21:10 Uhr fuhren dann beide Wehren an die Wache der FF Meiendorf um zusammen den Abend beim Grillen ausklingen zu lassen. Insgesamt waren um die 36 Einsatzkräfte anwesend.
Die Übungsleitung bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen der Kameradinnen und Kameraden und wünscht weiterhin gute Zusammenarbeit.
- [admin]