19.08.2014
Aktuelles
Verein EFEU beschließt Schließung
der Immobilie in Hahnenklee
Am vergangenen Sonnabend kam eine außerordentliche Vertreterversammlung der Erholungsfürsorge zusammen. Dabei stand die seit Monaten
diskutierte Zukunftsfrage des Erholungsheimes in Hahnenklee auf der Tagesordnung. Der Vorstand hatte aufgrund der mangelhaften Ausbuchung des Heimes und der daraus resultierenden schwierigen Finanzsituation zu dieser Versammlung eingeladen, an der 63 Vertreter aus den Wehren teilnahmen.
Die Tagesordnung sah einen Entschließungsantrag mit zwei Entscheidungsalternativen vor, der in der ersten Option u.a. eine Fortsetzung der bisherigen Vereinsgeschäfte unter finanzieller Anschubfinanzierung durch die Wehren selbst vorsah. Die zweite Option hatte den Auftrag an den Vorstand für die Einleitung einer Schließung der vereinseigenen Immobilien bis hin zum Verkauf zum Inhalt.
Nach einer intensiven Diskussion folgte eine Abstimmung, zu der jede Wehr eine Stimme vertreten konnte. Eine Mehrheit von 44 der anwesenden Vertretern unterstützte hierbei die zweite Alternative und beauftragte den amtierenden Vorstand, die Vereinsgeschäfte für die Schließung zu beginnen. Über die eingeleiteten Maßnahmen wird der Vorstand in der kommenden ordentlichen Jahreshauptversammlung im Herbst berichten.
Für die Freiwillige Feuerwehr Hamburg ist dies eine tiefgreifende Entscheidung, die viele Feuerwehrangehörige mit Enttäuschung und Bedauern zur Kenntnis nehmen werden. Viele Kameradinnen und Kameraden haben im Erholungsheim Hahnenklee schöne Tage und Wochen verlebt. Leider entspricht sowohl das örtliche Umfeld als auch das Objekt selbst trotz unermüdlichem Engagements der aktiven Vorstands- und Vereinsmitglieder nicht mehr den Ansprüchen der heutigen Generationen, so dass die Mehrheit der Vertreterversammlung die Grundvoraussetzungen für ein tragfähiges Zukunftskonzept offenbar als nicht gegeben empfand und entsprechend ihr Votum abgab.
- [admin]