29.09.2014
Aktuelles
Bundesjugendleiter zurückgetreten
Stellungnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr zum Rücktritt des Bundesjugendleiters
Berlin / Lippstadt – Der Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr, Timm Falkowski, sowie Christian Patzelt, einer von drei stellvertretenden Bundesjugendleitern, sind am 26. September 2014 von ihren Ämtern mit sofortiger Wirkung aus persönlichen Gründen zurückgetreten.
Die Amtsgeschäfte werden bis zur Neuwahl einer Bundesjugendleiterin oder eines Bundesjugendleiters vom ständigen Vertreter Heinrich Scharf aus Bayern fortgeführt. Dies wurde in einer gemeinsamen Sitzung des Präsidialrates des Deutschen Feuerwehrverbandes mit den Landes-Jugendfeuerwehrwarten am 26. September in Lippstadt beschlossen.
Der Deutsche Jugendfeuerwehrausschuss (DJFA) wird in seiner nächsten Tagung am 21. November 2014 in Bielefeld das weitere Vorgehen beraten.
Der DJFA ist das zweithöchste Gremium der DJF, bestehend aus der Bundesjugendleitung, den Bundesjugendsprechern, den Landes-Jugendfeuerwehrwarten und den Vorsitzenden der Fachausschüsse.
Der stellvertretende Bundesjugendleiter Heinrich Scharf würdigt das ehrenamtliche Engagement und den Einsatz von Timm Falkowski und Christian Patzelt für die Deutsche Jugendfeuerwehr: "Wir verlieren zwei leidenschaftliche und begeisterte Köpfe an der Spitze der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Leistungen von Timm Falkowski und Christian Patzelt für unseren Verband verdienen genauso wie ihre jeweiligen Entscheidungen zum Rücktritt unseren Respekt und unsere Anerkennung."
Timm Falkowski aus Schleswig-Holstein war von 2007 bis 2013 stellvertretender Bundesjugendleiter, seit vergangenem Jahr Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Der Bremer Christian Patzelt ist seit vielen Jahren in der Facharbeit der Deutschen Jugendfeuerwehr engagiert, insbesondere als Mitglied in den Fachausschüssen Integration und Öffentlichkeitsarbeit und als Betreuer des Bundesjugendforums. 2013 wurde der Landes-Jugendfeuerwehrwart seines Heimatlandes Stellvertretender Bundesjugendleiter.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 245.000 Mitgliedern im Alter zwischen sechs und 18 Jahren. Organisiert ist die DJF im Deutschen Feuerwehrverband e.V. Sie wurde am 31. Oktober 1964 in Berlin gegründet.
Für Rückfragen:
Henrik Strate, Öffentlichkeitsarbeit Deutsche Jugendfeuerwehr
0171 / 750 79 51
presse@jugendfeuerwehr.de
Silvia Darmstädter, Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Feuerwehrverband
0170 / 475 66 72
darmstaedter@dfv.org
Text: Deutsche Jugendfeuerwehr
- [admin]