01.10.2014
Aktuelles
Deutscher Feuerwehrverband informiert
Die neusten Pressemitteilungen des Deutschen Feuerwehrverbandes
Ralf Ackermann als Vizepräsident wiedergewählt
Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat in Lippstadt (NRW) den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, Ralf Ackermann, mit großer Mehrheit im Amt des DFV-Vizepräsidenten bestätigt. Ackermann wurde für eine vierte Amtszeit wiedergewählt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. Ein Foto von Ralf Ackermann steht in der DFV-Bilddatenbank unter www.feuerwehrverband.de/bilder zur Verfügung.
Jugendfeuerwehren als Garant für Nachwuchs
„Im vergangenen Jahr waren noch eine Million und achttausend Menschen in den Freiwilligen Feuerwehren aktiv. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann wir nicht mehr siebenstellige Mitgliederzahlen haben werden“, warnte Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), beim 10. Deutschen Feuerwehr-Verbandstag vor Delegierten und Gästen der 61. Delegiertenversammlung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.
Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) eine Resolution zum Katastrophenschutz beschlossen: „Wir wollen ein weiteres Signal nach Berlin senden, damit der Bund die ergänzende Ausstattung im Zivilschutz vereinbarungsgemäß und konzeptkonform modernisiert“, erklärt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Die Resolution steht unter www.feuerwehrverband.de/resolution-kats.html zum Download.
— Texte: Deutscher Feuerwehrverband
- [admin]