20.11.2014
Aktuelles
Einsatzreiche Nacht für die Feuerwehr Hamburg
FEU2 (Feuer, 2. Alarm), Schierenberg in HH-Rahlstedt Anwohner informierten gegen 23 Uhr die Feuerwehr über Flammen aus einer ca. 150x20m großen Lagerhalle, welche durch Brandmauern in mehrere Brandabschnitte unterteilt war. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die zweigeschossige Halle in einem Bereich von ca. 10×20 Metern. Die Einsatzkräfte nahmen drei C-Rohre im Innenangriff und ein C-Rohr […]
FEU2 (Feuer, 2. Alarm), Schierenberg in HH-Rahlstedt
Anwohner informierten gegen 23 Uhr die Feuerwehr über Flammen aus einer ca. 150x20m großen Lagerhalle, welche durch Brandmauern in mehrere Brandabschnitte unterteilt war. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die zweigeschossige Halle in einem Bereich von ca. 10×20 Metern. Die Einsatzkräfte nahmen drei C-Rohre im Innenangriff und ein C-Rohr und ein Wenderohr über Drehleiter im Außenangriff vor und konnten somit verhindern, dass sich das Feuer auf weitere Teile der Halle ausbreitete. Neben der Halle wurden mehrere PKW durch das Feuer beschädigt. Nachdem das Dach aufgenommen war, konnten die letzten Glutnester gelöscht werden und die Halle zur Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben werden.
Im Einsatz waren rund 39 Einsatzkräfte, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Berne und Meiendorf, sowie der Bereichsführer Wandsbek.
—–
THR (Technische Hilfe, Rettungsdienst Großeinsatz), Diagonalstraße in HH-Hamm
Aus ungeklärter Ursache kam es gegen 1 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem insgesamt fünf Personen teilweise schwer verletzt wurden. Eine Person war in einem PKW eingeklemmt, so dass die Feuerwehr sie mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem PKW befreien musste. Zwei weitere Personen waren lebensgefährlich verletzt und bedurften notärztlicher Versorgung. Nachdem die Feuerwehr die Verunfallten notärztlich versorgt hatte, beförderte sie diese in umliegende Krankenhäuser. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Im Einsatz waren rund 50 Einsatzkräfte, darunter die Freiwillige Feuerwehr Rothenburgsort-Veddel.
—-
FEU2 (Feuer, 2. Alarm), Industriestraße
Gegen 03:20 Uhr wurde die Feuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage eines ölverarbeitenden Betriebes alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte eine Produktionsanlage für Fettsäuren im Dachbereich in ca. 20 Meter Höhe. Die Feuerwehr nahm zwei Werfer über Teleskopmastfahrzeuge und ein C-Rohr vor und konnte das Feuer an der Produktionsanlage, sowie ein Folgefeuer am Boden schnell löschen, bevor dieses sich weiter ausbreiten konnte. Ein Betriebsangehöriger musste mit einer leichten Rauchgasinhalation rettungsdienstlich erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus befördert werden. Die Anlage wurde durch den Betreiber abgeschiebert und durch die Feuerwehr weiter gekühlt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz waren ca. 52 Einsatzkräfte unter anderem Die Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf und Wilhelmsburg.
—-
FEUTU (Feuer in einem Tunnel) U-Bhf. Berliner Tor
Der Feuerwehr wurde gegen 23:50 Uhr eine Rauchentwicklung an einem mit Fahrgästen besetzten U-Bahn Zug im Bahnhof Berliner Tor gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Evakuierung des Zuges und des Bahnhofes bereits eingeleitet. Vor Ort stellte sich glücklicherweise schnell heraus, dass eine defekte Bremse ursächlich für die Rauchentwicklung war. Eine Verrauchung des Bahnhofes war nicht mehr feststellbar, so dass der Bereich wieder freigegeben werden konnte.
Alarmiert waren ca. 110 Einsatzkräfte, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Bille.
—–
- [admin]