12.11.2018
Aktuelles
„Feuer im Heizungskeller einer Schule“
Ideen für den nächsten Übungsabend. Eine gemeinsame Übung der FF Nienstedten, FF Ottensen-Bahrenfeld und den Johannitern.
Bei regelmäßigen Übungsdiensten übt jeder für den Ernstfall und frischt das vorhandene Wissen wieder auf. Problemlos kann man dabei den Umgang mit den Geräten üben. Schwieriger wird es größere Szenarien, wie ein Feuer in einer Schule mit mehreren Verletzten zu üben.
Bei folgendem Szenario übten die Freiwillige Feuerwehr Nienstedten und die Freiwillige Feuerwehr Ottensen-Bahrenfeld zusammen mit einer Gruppe der Johanniter. Die Vorbereitungen starteten bereits ein halbes Jahr vorher. Für eine Übung mit 2 freiwilligen Feuerwehren wurde ein größeres Objekt benötigt, in dem eine räumliche Trennung der Einsatzkräfte ebenfalls möglich war. Für die Übung wurde das Gymnasium Altona genutzt.
Das Szenario:
2 Handwerker wollten im Keller Arbeiten an der Heizung vornehmen. Dabei kam es zu einer Verpuffung. Der Rauch stieg aus dem Heizungskeller über den Treppenraum in die oberen Stockwerke zu den Klassenräumen. In einem Dieser befanden sich noch Schüler, die durch die starke Rauchentwicklung im Klassenraum eingesperrt wurden.
Für die Einsatzkräfte galt es, sowohl die schwer verletzten Handwerker aus dem Keller zu retten, als auch die Schüler aus dem 1. Stock zu befreien. Die medizinische Erstversorgung übernahm die Gruppe der Johanniter. Für sie galt es die Patienten zu sichten, je nach Schwere der Verletzungen zu Kategorisieren und ins Krankenhaus zu transportieren. Zu Übungszwecken wurde das Feuerwehrhaus der FF Ottensen-Bahrenfeld als Krankenhaus genutzt. Es standen für die Übung 4 Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Verfügung und es mussten 8 verletzte Personen medizinisch erstversorgt werden. Die Verletzungen reichten von Rauchgasintoxikationen bis hin Verbrennungen 2. und 3. Grades auf 20% der Körperoberfläche.
Zum Abschluss konnten sich alle Teilnehmer bei einer Grillwurst über die Übung austauschen und so neue Erfahrungen für die kommenden Einsätze mitnehmen.
Begleitet wurde die Übung zur Fotodokumentation von der AG MuK.
- [d.schaefer]