Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

26.08.2021
Aktuelles

Fahrzeugübergabe der Freiwilligen Feuerwehr


Am Samstag fand eine offizielle Fahrzeugübergabe für die Freiwillige Feuerwehr Hamburg statt. Gegen 11 Uhr haben sich zahlreiche Gäste aus der Freiwilligen Feuerwehr, Gremien der Feuerwehr Hamburg, sowie politische und geschäftliche Partner der Freiwilligen Feuerwehr in einer besonderen, typisch hamburgischen Umgebung auf dem Gelände der ma-co GmbH versammelt.

Begrüßt wurden die Gäste auf dem Gelände von Sonnenschein und zahlreichen – teilweise auf Flats drapierten – Fahrzeugen. Wer die Sonne eher meiden wollte, fand im Schatten der Köhlbrandbrücke genügend Gelegenheit dazu. Begonnen hat die von der Freiwilligen Feuerwehr eigenständig organisierte Veranstaltung mit Grußworten und Redebeiträgen des Staatsrats der Behörde für Inneres und Sport, Bernd Krösser, Oberbranddirektor Dr. Christian Schwarz sowie des Landesbereichsführers der Freiwilligen Feuerwehr, Harald Burghart. „Die jüngste, aber auch die etwas ältere Vergangenheit haben uns insbesondere im Bereich des Katastrophenschutzes erneut vergegenwärtigt, wie wichtig das Ehrenamt ist, um eine stabile, funktionsfähige Sicherheitsinfrastruktur zu gewährleisten. Gerade in den letzten Wochen hat man gesehen, dass wir hochmotivierte ehrenamtliche Kameradinnen und Kameraden haben, die abrufbereit sind – auch wenn es um die Sicherheit außerhalb unserer Stadtgrenzen geht. Um dieses gewährleisten zu können, ist die technische Ausstattung genauso essentiell wie die Einsatzkräfte selbst“, betont Landesbereichsführer Burghart

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung hat sich ausreichend Gelegenheit für einen lockeren Austausch mit Getränken und Snacks geboten, sodass die Fahrzeuge aus nächster Nähe betrachtet werden konnten.

Die Präsentation betraf die Ersatzbeschaffungen der Löschfahrzeuge des 1. Stellplatzes sowie Ersatzbeschaffungen für Kommandowagen einiger Führungskräfte. Konkret wurden 3 Hybrid-Kommandowagen für die Landesbereichsführung und 8 Kommandowagen für die Bereichsführungen beschafft sowie  7 Hilfeleistungslöschfahrzeuge in niedriger Bauweise und 35 Hilfeleistungslöschfahrzeuge in Standardhöhe beschafft. Das erste dieser Fahrzeuge ist bereits seit 2016 auf den Straßen Hamburgs unterwegs, die restlichen kamen in den darauffolgenden Jahren bis Frühjahr 2021 in den Einsatzbetrieb. Neben den Fahrzeugen selbst wurde auch deren Ausrüstung auf den neuesten Stand der Technik gebracht z.B. mit Tablets zur Einsatzführung und –kommunikation. Dadurch sind die Hilfeleistungslöschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr nunmehr nahezu einsatztaktisch gleichwertig.

Am frühen Nachmittag fand die rundum gelungene Veranstaltung schließlich ihren Ausklang.

- [t.drux]

Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK

Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK


Bildquelle: Christoph Lewke / AG MuK

Bildquelle: Christoph Lewke / AG MuK


Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK

Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK

Galerie
Bildquelle: Christoph Lewke / AG MuK
Bildquelle: Daniel Schäfer / AG MuK
Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK
Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK
Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK
Bildquelle: Steven Lienert / AG MuK
Bildquelle: Christoph Lewke / AG MuK
Bildquelle: Christoph Lewke / AG MuK