29.09.2022
Aktuelles
Beginn der AG MuK-Ära – 3000 Beiträge in fast 25 Jahren Medienarbeit
Die Mediengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg ist auf der Website mit aktuellen Beiträgen seit dem Jahr 2002 aktiv.
Einige Kameraden aus dem Arbeitskreis Internet hatten seinerzeit eine zukunftsweisende Idee. Einer der wesentlichen Gedanken war: „Wie kann man die Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs mit modernen Medien, schneller und besser für interessierte Leserinnen und Leser präsentieren und informieren?“.
Nach Klärung der notwendigen Rahmenbedingungen war es Mitte des Jahres 1998 soweit: Es wurde die erste, damals noch statische Website erstellt und online geschaltet. Heute nicht mehr wegzudenken, zu der damaligen Zeit noch fast Zauberei – die ersten redaktionellen Beiträge waren im Netz zu lesen.
Bis heute sind über 3000 Beiträge über das gesamte Themengebiet der Feuerwehr, größtenteils mit Fotos ergänzt, auf der Website zu finden. Sowohl der Kamerad BI Michael Tropp (FF Osdorf) als auch der Leiter der Mediengruppe, BI Thomas Schwarz (FF Langenhorn), sind von Anfang an dabei und können stolz auf die bis heute geleistete Arbeit sein.
Was verbirgt sich unter dem Namen Mediengruppe? Die vollständige Bezeichnung lautet „Arbeitsgruppe Medien & Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs“. Aktuell sind die Kameradinnen und Kameraden verschiedener Wehren in der Mediengruppe aufgeteilt und mit folgenden verschiedenen Schwerpunkten aktiv tätig:
- Redaktionsteam
- Social Media Team
- Einsatzdokumentation
- Filmteam
Ein wichtiges Ziel der Arbeitsgruppe ist unter anderem die zeitgemäße Darstellung der ehrenamtlichen Arbeit aller Hamburger Wehren über die Kommunikationskanäle Website, Facebook, Twitter, YouTube und Instagram.
- [d.frommer]