Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

19.04.2025
Aktuelles | Wettkampf

Erfolgreiche Übungs- und Ausbildungsfahrt 2025 – Einsatzbereitschaft auf ganzer Linie


Nach 1 ½ Jahren intensiver Vorbereitung und Detailplanung war es am ersten Aprilwochenende endlich so weit: Die Übungs- und Ausbildungsfahrt 2025 durch die Vier- und Marschlande fand mit großem Erfolg statt.

Ein Tag, der eindrucksvoll zeigte, wie wichtig praxisnahe Ausbildung und Teamarbeit im Feuerwehrwesen sind.

Eine Fahrt – viele Herausforderungen

Die Eckdaten sprechen für sich:
🚒 23 antretende Mannschaften
📍 25 Stationen entlang einer rund 60 km langen Strecke
👥 138 Teilnehmende
🧑‍💼 9 Personen im Organisationsteam
💪 110 Schiedsrichter & Helferinnen und Helfer im Einsatz

Die Mannschaften meisterten auf der Strecke unterschiedlichste Übungsszenarien, die gezielt auf reale Einsatzlagen ausgerichtet waren. Im Fokus standen Aufgaben aus vier zentralen Bereichen:

  • Brandschutz: Klassische Löschangriffe, Wasserförderung über lange Wegstrecken, taktisches Vorgehen
  • Technische Gefahrenabwehr & CBRN: Gefahrstofferkennung, Dekontamination und Gerätekunde
  • Erstversorgung: realistische Notfallsituationen mit Patientensimulation
  • Katastrophenschutz: Lagen mit hohem Koordinationsbedarf und eingeschränkter Infrastruktur

Die Stationen waren so konzipiert, dass sie sowohl taktisches Wissen als auch praktisches Geschick und Teamkommunikation erforderten – genau wie im echten Einsatz.
Starke Leistung, starkes Engagement

Der erfolgreiche Ablauf dieser Großübung war nur durch das Engagement vieler Beteiligter möglich. Bereits 18 Monate im Voraus begann die intensive Planungsphase, getragen von einem neunköpfigen Organisationsteam, das sich mit großem Einsatz um Genehmigungen, Logistik, Szenarien, Bewertungskriterien und vieles mehr kümmerte.

Am Veranstaltungstag selbst sorgten über 110 Helferinnen, Helfer und Schiedsrichter für einen reibungslosen Ablauf, eine faire Bewertung und die nötige Sicherheit entlang der gesamten Strecke.

Besonders freuten wir uns über den Besuch des Staatsrats der Behörde für Inneres und Sport (Bereich Sport) Herr Christoph Holstein sowie der Bezirksamtsleiterin Frau Cornelia Schmidt-Hoffmann.

Fazit

Die Übungs- und Ausbildungsfahrt 2025 war ein voller Erfolg – fachlich, organisatorisch und menschlich. Sie zeigte eindrucksvoll, wie wichtig realistische Ausbildungsformate für die Weiterentwicklung unserer Einsatzkräfte sind. Wir danken allen Teilnehmenden, Helfenden und Organisierenden für ihren Einsatz und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe!

- [b.ebrecht]


Galerie