Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

26.05.2012
Aktuelles

Information über das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr im Bereich Vierlande


Erfahrungsbericht über einen Besuch in der Stadtteilschule Kirchwerder

Im Dezember 2011 wurde der erste Kontakt mit der Schulleitung der Stadtteilschule Kirchwerder aufgenommen. Diese zeigte sich offen für das Anliegen der Bereichsführung über das Ehrenamt in beiden Abschlussklassen 10 zu informieren.  Vier Teilnehmer der im ersten Halbjahr diesen Jahres beendeten Truppfrau/mannausbildung erklärten sich spontan bereit bei diesem Projekt mitzuwirken. In mehreren Abstimmungen verständigten sich Alana und Dennis von der FF Krauel sowie Nina und Nick aus den Wehren Altengamme und Kirchwerder-Süd über die Präsentationsinhalte für zwei Unterrichtseinheiten.  Neben den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren und die mit dem Eintritt verbundenen Rechte und Pflichten nahm der Ablauf der Grundausbildung einen großen Raum der Vorstellung ein. Dabei konnten die vier Anwärter auf umfangreiches Bildmaterial ihrer eigenen Ausbildung zurückgreifen. Neben wichtigen Handgriffen im Rettungsdienst wurde ebenfalls der Umgang mit Steckleitern im Rahmen einer Schachtrettung erklärt. Beeindruckt zeigten sich die Schüler von den Ausführungen zur patientengerechten Rettung mit schwerem technischen Gerät.  Ein Erfahrungsbericht von Nina zum Thema „Frauen in der Feuerwehr“ rundeten die Ausführungen ab.

Von Anfang galt es, die Information des Ehrenamts in der Sprache der Schüler vorzutragen. Dabei auf die Absolventen der jüngsten Grundausbildung im Bereich zurückzugreifen hat sich bewährt. Sie konnten mir Ihren Worten, die Aufmerksamkeit durchgehend auf einem sehr hohen Niveau halten. Auch die Auswahl eines Videos von  www.sei-dabei.info, das zum Mitwirken in der Freiwilligen Feuerwehr aufruft,  erwies sich als sehr gelungen. Das gleiche galt übrigens auch für das eigens für diese Information aufbereitete Filmmaterial zum Großfeuer in Nartenstraße zu Jahresbeginn. Dieses Zusammenwirken führte zu einem bunten Strauß von Fragen der Zuhörer, die vor Ort beantwortet werden konnten.

Abschließend stellten die vier vortragenden ihre Gründe vor, warum sie den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr gefunden haben. Der Bereichsführer schilderte seine Beweggründe, die ihn fast 30 Jahre in der Organisation aktiv sein lassen und ergänzte Erfahrungen aus seinem Unternehmen. Dieses schätzt es nämlich sehr, wenn Mitarbeiter, Praktikanten oder Auszubildende sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren. Diese Feststellung wurde von den Zuhörern aufmerksam registriert.

Mit der Schulleitung ist eine Rückmeldung vereinbart worden. Diese wird klären, ob und in welchem Veranstaltungen dieser Art in der Stadteilschule fortgesetzt werden können.  Seitens der Bereichsführung besteht großes Interesse eine solche Information in den Klassen 11 und/oder 12 zu wiederholen.

 

- [admin]