25.02.2013
Aktuelles
Truppfrau/mannausbildung 2012-2013 Bereich Vierlande
Eine Kameradin und acht Kameraden aus 6 Vierländer Wehren haben am 23.2.2013 erfolgreich den Leistungsnachweis bei der Truppfrau/mannausbildung des Bereiches Vierlande erbracht.
- Der Bereich Vierlande führt als einer von drei Bereichen in Hamburg das „Projekt 120“ durch.
- Nach 80 Ausbildungsstunden im Bereich Brandschutz, Rettungsdienst und technische Hilfeleistung erfolgt eine Zwischenprüfung (Erfolgskontrolle)
- Nach bestandener Zwischenprüfung und weiteren 40 Ausbildungsstunden erfolgt die Truppmann/frauprüfung an der Landesfeuerwehrschule im April 2013
- Nach bestandener Prüfung gehen die Truppmannanwärter zur Vertiefung der Ausbildungsinhalte zurück in Ihre Wehren. Nach insgesamt zwei Jahren ist die Ausbildung beendet.
- 14 Ausbilder aus allen Vierländer Wehren führen die Ausbildung durch, mit zusätzlicher Unterstützung weiterer Kameraden, die bei der Ausbildung helfen, z.B als Maschinist oder auch Verletztendarsteller.
- Eine Kameradin und acht Kameraden wurden ausgebildet im Rettungsdienst, Brandschutz und in der technischen Hilfeleistung
- Die junge Gruppe zeichnet sich aus durch Lern- und Leistungsbereitschaft.
- Der Leistungsnachweis besteht aus zwei Teilen.
- Praktischer Teil
- Brandschutz
- Praktischer Teil
Die Gruppe im Löscheinsatz. Aufbau einer Wasserversorgung von der Wasserentnahmestelle bis zum Strahlrohr am vermeintlichen Brandherd, in Verbindung mit Aufsteigen auf die dreiteilige Schiebleiter (Länge 14 m)
- Sanität
Erstversorgung eine Person mit einer Kopfverletzung nach einem Motorradunfall
- Technische Hilfeleistung
Wechsel einer Kette bei einer Motorkettensäge
- Schriftlicher Teil
- Beantwortung von 25 Fragen aus dem vermittelten Lerninhalt aller Aufgabenbereiche
- Prüfungskommission
- Bereichsführervertreter Vierlande Frank Meyer
- Wehrführer FF Altengamme Dirk Achterberg
- Hauptbrandmeister FF Kirchwerder Süd Norbert Wobbe
- [admin]