Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

03.12.2018
Ausbildung

Bereich Harburg – Grundausbildung kurz vor Abschluß


Intensive Monate liegen hinter Ausbildern wie Anwärtern gleichermaßen: Montag- und Mittwochabends sowie sonnabends stand “Grundausbildung” im Kalender. Getreu dem Motto der Feuerwehr “Retten, Löschen, Bergen, Schützen” galt es die Grundlagen des Ehrenamts Feuerwehr zu lernen und zu trainieren.

Nach der Truppmannprüfung können sich die Freiwilligen Feuerwehren des Bereichs über 13 neue Feuerwehrfrauen & -männer freuen – wenn alles läuft wie geplant.

Die FF Moorwerder war in diesem Jahr Gastgeber. Mit Ausnahme einiger Dienste an der Feuerwehrakademie und bei der Feuer- und Rettungswache in Harburg, fanden sämtliche Dienste im idyllischen Moorwerder statt. Besten Danke!

Der Grundausbildungslehrgang 2018 ist ein bunt gemischtes, wie eingeschweißtes Team:
3 Frauen, 10 Männer, zwischen 18 und 44 Jahren, von Studenten, über Handwerker & Gärtner bis zum Azubi bei der Berufsfeuerwehr sind unterschiedlichste Berufe vertreten. Und auch was die Herkunft & Kulturen angeht, ist der Lehrgang so vielfältig wie unsere Stadt.

Neben ehemaligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Sinstorf, die nun in die Einsatzabteilung übergetreten sind, sind auch absolute “Feuerwehr-Neulinge” mit von der Partie! Wir wünschen allen Anwärtern “Gut Schlauch” für die theoretische & praktische Prüfung!

Selber mitmachen?

Sämtliche Wehren des Bereiches Harburg, nämlich die FF Kirchdorf, die FF Moorwerder, die FF Neuland, die FF Rönneburg, die FF Sinstorf, die FF Rothenburgsort-Veddel und die FF Wilhelmsburg freuen sich über Verstärkung (18-45 Jahre)! (Siehe jeweilige Internetseite oder Facebook)

Steffen Schwarz (Bereichsaubildersprecher) von der FF Kirchdorf: “Wir hoffen, dass bis Februar noch 5-7 neue Mitglieder zu unseren Wehren stoßen damit 2019 eine Grundausbildung stattfinden wird”.

Denn man tau!

[d. caballero; m. hansen]

- [t.drux]