Kategorie: Ausbildung
Ausbildung
FitForFire-Trainerseminar in Trappenkamp
Vom 07.06. bis zum 09.06.2023 bildete die HFUK Nord interessierte Feuerwehrangehörige zu FitForFire-Trainer:innen aus.
Ausbildung
Atemschutzfortbildung an der Feuerwehr Akademie
An der Feuerwehrakademie fand in der letzten Woche ein Fortbildungslehrgang für die FF Hamburg statt. Rund um das Thema Atemschutzgeräteträger wurden an 3 Tagen diverse Themen übermittelt.
Ausbildung
Pumpe, Aggregate und die Technik des Löschfahrzeuges bedienen muss gelernt sein.
12 neue Maschinistinnen und Maschinisten finden sich seit gestern in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg.
Aktuelles | Ausbildung
Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten
Am vergangenen Samstag versammelten sich 41 Angehörige diverser freiwilliger Feuerwehren Hamburgs am Campus Life Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bergedorf. Hintergrund war die erste Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte der Wehren.
Aktuelles | Ausbildung | Jugendarbeit
Erfolgreicher Lehrgangsabschluß „Leiter:in einer JF“
12 Tage lang kamen - zum mittlerweile 13. Mal - gewählte Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte oder deren Vertreter:innen zum Lehrgang „Leiter:in einer JF" zusammen, um sich das richtige Rüstzeug für ihr wichtiges Ehrenamt abzuholen.
Ausbildung
Bereich Eimsbüttel – Freiwillige Feuerwehren gestärkt
Insgesamt 2 Kameradinnen und 8 Kameraden aus dem Bereich Eimsbüttel haben die Prüfung für die Grundausbildung zur Truppfrau bzw. zum Truppmann an der Feuerwehrakademie Hamburg bestanden.
Aktuelles | Ausbildung
Immer die Letzten im Jahr: GAL-Prüfung des Bereichs Altona
Am Morgen des 10.12.2022 machten sich bei kaltem Wetter um 0°C 11 Anwärter- und Anwärterinnen des diesjährigen Grundausbildungslehrgangs des Bereichs Altona
Aktuelles | Ausbildung
Gemeinsames Forschungsprojekt Hobratec von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr.
Seit 2017 unterstützt der Hamburger Senat den Einsatz von Holz beim Bau von Gebäuden mit Förderprogrammen. Ein Zweck dieser Maßnahme ist es, die Erreichung der Klimaschutzziele zu unterstützen. Zudem soll das Nachverdichtungspotential der Stadt Hamburg durch positive Effekte moderner Holzbauweisen ausgeschöpft werden.
Aktuelles | Ausbildung
Abnahme der Grundausbildung im Bereich Walddörfer
Es ist geschafft, das frühe Aufstehen an den Samstagen hat ein Ende.