10.03.2005
Aktuelles
2. JFW-Grundlehrgang abgeschlossen
Am vergangenen Wochenende fand der zweite Grundlehrgang für Jugendfeuerwehrwarte (JFW) im Haus Tanneck in Klecken bei Hamburg statt.
Teilnehmer dieses Lehrgangs aus dem Seminarangebot des Bildungsausschuss der Jugendfeuerwehr Hamburg waren amtierende und angehende Jugendfeuerwehrwarte sowie langsam in die Rolle des Jugendwart oder Betreuers reinwachsen sollen/wollen.
Das Seminar entstand aus einem Wunsch der Teilnehmer einer Klausurtagung vor einigen Jahren, die bemängelten, dass neue Jugendwarte oft nicht ausreichend von ihren Vorgängern eingewiesen werden und daher vermeintliche „Selbstgänger“ sich selbst mühevoll erarbeiten müssen. Daraus ist einerseits der interne Bereich mit vielen Arbeitshilfen und Formularen auf der Homepage www.JF-Hamburg.de entstanden, andererseits der JFW-Grundlehrgang, der im jährlichen Wechsel mit dem Unfallverhütungs-Seminar der Feuerwehr Unfallkasse stattfindet.
Das Themenspektrum des Grundlehrgangs war ebenso breit gefächert wie das Referentenaufgebot. Grundlagen wie Organisation der Feuerwehr sowie Ziele und Inhalte der JF-Arbeit (Bildungsprogramm DJF etc.) wurden erarbeitet, aber auch nützliche Tipps für die Planung der Zusammenkünfte, Regelungen der Aufnahme und Entlassung und Hinweise für Fahrten und Freizeiten wurden gegeben.
Darüber hinaus wurden Fachgebiete der Landesebene vorgestellt, u.a. die Bildungsarbeit, Wettbewerbe und Öffentlichkeitsarbeit. Hanne Lohse (JF-Geschäftsstelle) und Kathy Remek (Bildungsreferentin) stellten ihre Arbeit und ihre Serviceleistungen vor. Die weiteren Referenten waren neben dem Landesjugendfeuerwehrwart und seinem Vertreter zwei Direktionsjugendfeuerwehrwarte sowie Fachwarte aus dem Landesjugendfeuerwehrausschuss. Damit lernten die „neuen“ auch gleich zur Verfügung stehen.
Auch wenn das Seminar prall mit Inhalten gefüllt war, ergaben sich auch genug Gelegenheiten zum gegenseiten Kennenlernen und Austausch. So fiel die Seminarkritik am Schluss durchweg positiv aus.
Anders als der Gruppenführerlehrgang und die beiden Jugendleiter-Seminare ist dieser Lehrgang keine Voraussetzung für die Ernennung zum Jugendfeuerwehrwart, jedoch eine sinnvolle Ergänzung und gute Möglichkeit, über den Tellerrand der eigenen Wehr hinaus zu schauen.
- [admin]