11.06.2005
Aktuelles
Die FF Altengamme bereitete ihren Nachwuchs auf den Ernstfall vor
Die erste 24 Stunden Übung der Vierländer Jugendfeuerwehr entwickelte sich zu einem vollen Erfolg.
Unter der Aufsicht von Jugendfeuerwehrwart Oliver Wulf, seinem Vertreter Dennis Wiese sowie weiteren Helfern von der FF Altengamme und weiterer Wehren des Bereiches Vierlande führte die JF Altengamme erstmalig eine 24 Stunden Übung durch. Dabei konnten die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen voll zum Einsatz bringen.
Am Samstagmorgen um 08:00 Uhr trafen sich die 17 Jugendlichen und deren Betreuer am Altengammer Feuerwehrhaus, welches für die nächsten 24 Stunden ihre Unterkunft sein sollte.
Der Übungstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und der Einteilung der Jugendlichen auf die beiden Löschfahrzeuge. Um 08:37 rückten die Jugendlichen zu ihrem ersten Einsatz aus. Es handelte sich um eine Schnittverletzung, die am Horster Damm 227 versorgt werden musste. Weitere Übungseinsätze folgten im Rhythmus von etwa zwei Stunden. Zwischen den Übungseinsätzen mussten die Jugendlichen verschiedene Aufgaben im und am Feuerwehrhaus erledigen. Dazu gehörte unter anderem die Fahrzeugpflege, Essen kochen, Feldbetten in der Fahrzeugremise aufbauen und vieles mehr. Erwähnt werden sollte auch, dass die Jugendlichen während der Nachtruhe, die allerdings erst sehr spät einsetzte, kaum Schlaf fanden, da auch spät in der Nacht noch Übungseinsätze geplant waren.
Leider hatte einer der Jugendlichen einen so guten Schlaf, dass es den anderen nicht gelang, ihn trotz Licht, schütteln und des grellen Piepertons aus den PC-Boxen wach zu kriegen. So fanden 2 Übungseinsätze ohne ihn statt 🙂 Der letzte Übungseinsatz war morgens um 06:02 Uhr, als am Marschbahndamm ein Müllcontainer in Brand geraten war. Sichtlich geschafft kehrten die Jugendlichen um 07:30 Uhr wieder am Feuerwehrhaus ein. Die 24 Stunden Übung endete mit einem gemeinsamen Frühstück und der Reinigung des Feuerwehrhauses.
Den Jugendlichen hat diese Übung trotz aller Anstrengungen und wenig Schlaf sehr viel Spaß gemacht, so dass eine Wiederholung in den nächsten zwei Jahren durchaus denkbar ist. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, die diese Übung durch ihren Einsatz und durch das zur Verfügung stellen der nötigen Requisiten an den einzelnen Stationen erst möglich gemacht haben sowie der FF Kirchwerder Süd für die Bereitstellung eines Löschfahrzeugs.
Folgende Übungseinsätze wurden inszeniert:
NOTF Schnittverletzung
PKL Fußgänger unter PKW
FEUK Wasserversorgung lange Wegstrecke
TIER Katze im Baum
EXPL Lauter Knall
PIW Treibt Person im See
FEUY Person vermisst
PKL Person zwischen Ladefläche und Rahmen eingeklemmt
AUSL 30 m Ölspur
NOTFTV Liegt Person hinter Tür
NIL Amtshilfe für POL – Vermisstensuche
FEUBMA Kirche Altengamme
NOTF Vier hilflose Personen im Graben
FEUK Brennt Müllcontainer
- [admin]