14.08.2002
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Jahrhundertflut: Hamburg hilft Dresden !
Hamburger Feuerwehr seit heute morgen 04.30 h auf der Anfahrt ins Schadensgebiet
Seit den späten Abendstunden wurde unter Leitung der Feuerwehr Hamburg ein Hilfskonvoi zusammengestellt, in dem auch Kräfte und Mittel der Freiwilligen Feuerwehren enthalten sind, um im Katastrophengebiet in Sachsen gegen das Jahrhunderhochwasser zu kämpfen. Erster Zielort soll Hamburgs Partnerstadt Dresden sein. Der Konvoi umfaßt 5 ELW (davon 3 FF – LBF und 2 BerF), den BFW, 4 LF 16, 4 Kleinboote, 4 MTW, , 2 RW1, 2 GKW 1, 2 LKW Dekon-P mit TS en, Tauchpumpen , Stromerzeugern und weiterem Hilfsgerät. Außerdem die GW-Versorgung mit Feldkochherd, -Rettungsdienst, -Fernmelde, ein Werkstattwagen und ein WLF mit AB-Kfz.-Versorgung. Insgesamt sind 74 Feuerwehrangehörige (BF und FF) auf dem Weg. U.a. wurde von den Wehren Eimsbüttel, Wohldorf, Ottensen, Cranz, Altengamme, Reitbrook, Kirchwerder-Süd, Warwisch, Bille, Finkenwerder und Fünfhausen im ersten Anlauf Personal und Gerät zur Verfügung gestellt. Soweit bekannt ist, sollen die Kräfte etwa zwei Tage vor ort bleiben und dann die weitere Entwicklung der Hilfsaktion geplant werden.
Die Wehren finden in ihren Feuerwehrhäusern zu unserer obigen Schilderung ein aktuelles Fax.
- [admin]