24.05.2021
Einsatzgeschehen
Dachstuhlbrand – 5. Alarm in Stellingen
Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr Hamburg zusammen im Einsatz.
Was ist passiert?
In Stellingen ist am 12.05.2021 in einem 5-geschossigen Mehrfamilienhaus im Dachbereich ein Feuer ausgebrochen. Auf Grund der Größe des Feuers wurde die Alarmstufe zügig erhöht, um die Brandbekämpfung von mehreren Seiten einleiten zu können. In der Spitze waren ca. 120 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Hamburg zeitgleich am Einsatzort.
3 Personen, darunter ein Kind, wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in nah gelegene Krankenhäuser transportiert. Weitere betroffene Anwohner wurden durch die Behörde und die Polizei in Hotels untergebracht. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Wer war Vorort?
Unterstützt wurden die Kräfte der Berufsfeuerwehr durch die Einheiten:
- Stabsleiter FF 02
- Bereichsführer Eimsbüttel
- FF Eimsbüttel
- FF Lurup
- FF Ottensen-Bahrenfeld
- FF Altona
- FF Stellingen
- FF Groß-Flottbek
- FF Osdorf
- FF Eppendorf
- FF Lokstedt
Was waren die Aufgaben?
Die Erst eintreffenden Kräfte haben direkt bei der Brandbekämpfung im Dachstuhl unterstützt. Hier wurden mehrere Löschangriffe sowohl über die Treppenräume, als auch über die Drehleitern vorgenommen. Mit der Sonderkomponente Fernmelde (FF Altona) wurde Vorort ein zentraler Punkt geschaffen, an dem die Führungskräfte die Lage besprechen und planen konnten. Der Gerätewagen-Versorgung (FF Ottensen-Bahrenfeld) hat die Einsatzkräfte mit Snacks und Getränken versorgt.
Neben der Brandbekämpfung hat die Freiwillige Feuerwehr Hamburg den Einsatzabschnitt des Wasserschadensmanagements übernommen, um den durch das Löschwasser entstehenden Wasserschaden in den Wohnungen so gering wie möglich zu halten. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurde der Dachbereich durch die Einsatzkräfte der Höhenretter sowie der Kameraden der FF Eppendorf gesichert.
- [d.schaefer]