Autor: Michael Tropp
Einsatzgeschehen
Hoch hinaus, schwierige Löscharbeiten an Containerbrücke
Ein Löschzug, Löschboote und Sonderfahrzeuge sowie sechs Freiwillige Feuerwehren mit Sonderkomponenten und Führungskräften waren 5 Stunden lang mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Brand im Dach eines Reetdachgebäudes durch schnelles Eingreifen gerettet
Am Nachmittag des 24.09.2025 kam es im Firstbereich um den Schornstein eines als Hotel-Restaurant genutzten historischen reetgedeckten Gebäudes zu einem Dachbrand.
Einsatzgeschehen
Langwierige Brandbekämpfung in Recyclingbetrieb
Ein Feuer in einem Schrott verarbeitenden Recyclingbetrieb in Eidelstedt sorgte für Zeit und Personal aufwändigen Einsatz am Samstag. Gegen Mitternacht wurden die ersten Kräfte alarmiert und zügig weitere angefordert. Der Einsatz zog sich bis in den späten Samstagnachmittag. 13 unserer Wehren waren mit 3 Bereichsführern gefordert.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Kein gespaltenes Verhältnis – 1 Baum, 2 FF, BF und 8 Std. Arbeit
Von Passanten und Anwohnern war gemeldet worden, dass sich an und in einem ca. 25m hohen Baum seltsame Knarz- und Knallgeräusche ereignen würden. Daraufhin wurde um 13.03h die zuständige FF Osdorf mit dem Stichwort "Droht zu fallen" (DRZF) alarmiert.
Einsatzgeschehen
Schnelles Eingreifen verhindert Dachstuhlbrand in Lurup
Der Einsatzzentrale der Feuerwehr Hamburg wurde am Sonnabend gg. 17.35h gemeldet, dass Rauch aus einem Dachfenster eines Mehrfamilienhauses dringen sollte. Daraufhin wurden die zuständige Feuer- und Rettungswache Osdorf sowie die FF Lurup alarmiert.
Einsatzgeschehen
Entstehender Dachstuhlbrand an Wohngebäude in Othmarschen konnte schnell bekämpft werden
Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldeten um ca. 17.40h der Einsatzzentrale der Feuerwehr Hamburg eine Rauchentwicklung im hinteren Dachbereich des Gebäudes.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Feuer in Vereinsheim – Blechdach erfordert großen Kräftebedarf der FF
Am Morgen des 12.06.25 meldeten Anrufende zuerst ein vermeintliches Kleinfeuer, was sich nach weiteren Anrufen als Brand eines Vereinsheim im Hamburger Süden entpuppte. Nach Eintreffen wurde auf Feuer 2. Alarm (FEU2) erhöht. Zusätzlich zu den initial alarmierten Freiwilligen Feuerwehren musste wegen der Bauweise ders Gebäudes im Laufe des Einsatzes umfassend nachalarmiert werden.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Trockenheit führt vermehrt zu Vegetationsbränden – FF Hamburg gut vorbereitet
Die trockene Zeit der letzten Wochen führte im gesamten Stadtgebiet zu mehreren Alarmierungen nach der Schadensart "Feuer Vegetationsbrand" (FEUVEG...). An einem Beispiel soll ein Kräfteaufgebot erläutert werden, was dafür vorgehalten wird, aber nicht immer zum Einsatz kommt.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Fahrzeugbrand in Tiefgarage unter Hochhauskomplex erfordert hohes Kräfteaufgebot
In den frühen Morgenstunden des 06.04.2025 kam es im Tiefgaragentrakt eines ausgedehnten Wohnhauskomplexes mit bis zu neun Stockwerken zum Brand von fünf Pkw.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Feuer mit Menschenrettung vernichtet Theaterkneipe
Während der Anfahrt der Feuerwehr zu einem an der Adresse gemeldeten Müllcontainerbrand wurde ein ausgedehntes Brandereignis in einem Mehrfamlileinhaus mit im Erdgeschoß gelegener Theaterkneipe gemeldet. Das Meldebild bestätigte sich bei Eintreffen, sodass umgehend die Alarmstufe erhöht und eine Menschen- und Tierrettung eingeleitet wurde.










