Autor: admin
Aktuelles
Feuerwehr überfordert
Bei einer Tagung des Verbandes Brandschutz an der Hamburger Akademie für Rettungswesen haben Experten davor gewarnt, dass deutsche Feuerwehren nicht ausreichend gegen B- und C-Waffen-Einsätze ausgebildet und ausgerüstet sind.
Aktuelles
Gegen Bioterrorismus
– Vorbereitung mit Vernunft
Deutschland wappnet sich, wie andere Staaten auch, gegen bioterroristische Anschläge. An den Vorsorgemaßnahmen ist das Robert Koch-Institut in Berlin maßgeblich beteiligt.
Aktuelles
Zwei Todesfälle an einem Tag
Am 26.02.2003 kam es zu zwei Todesfällen bei Wohnungsbränden. In beiden Fällen waren die vermuteten Brandursachen ähnlich.
Aktuelles
Serienbrandstifter in Hamburg-Finkenwerder
Nach mehreren Bränden in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Finkenwerder, konnte das Landeskriminalamt einen 30-jährigen Mann als mutmaßlichen Brandstifter ermitteln.
Aktuelles
Übung FEUBOOTY
U-Boot-Museum am Baakenhafen
"Übung FEUBOOTY russisches U-Boot am Anleger Versmannstraße", so lautete der Einsatzbefehl für die FF Groß-Flottbek und die FF Osdorf am Abend des 20. Februar. Für Nicht-Hamburger: FEUBOOTY ist eine Feuermeldung (FEU) auf einem Wasserfahrzeug (BOOT) mit Menschenleben in Gefahr (Y).
Aktuelles
Pyrotechnik bei einem Musikkonzert in den USA löste einen Großbrand aus
Zum zweiten Mal binnen weniger Tage wurde in den USA ein Nachtlokal zur Todesfalle: Bei einem verheerenden Brand in einem Musikclub im Bundesstaat Rhode Island sind mindestens 54 Menschen ums Leben gekommen und 168 weitere zum Teil schwer verletzt worden
Aktuelles
Deutscher Wetterdienst warnt Landkreise vor Unwettern
DWD ermöglicht Katastrophenschützern besseres Warnmanagement
Aktuelles
Uneinsichtiger wollte auf das brüchige Eis – Schlittschuhe beschlagnahmt
Ein uneinsichtiger Schlittschuhläufer wollte trotz akuter Einruchsgefahr Eislaufen. Als sich der Mann den Anordnungen der Polizisten widersetzte, wurden seine Schlittschuhe sichergestellt.
Aktuelles
Das unterschätzte Risiko: Tunnelbrände
Sicherheitskonzept für unterirdische Verkehrswege gefordert.
Auf die akute Gefahr, die für den Straßen- und Schienenverkehr von unzureichend geschützten Tunnelbauten ausgeht, hat jetzt der Bundesverband Feuerlöschgeräte und -anlagen e. V.
(bvfa) mit Sitz in Würzburg hingewiesen. Gemeinsam mit dem ADAC tritt der Verband dafür ein, dass es möglichst bald zu einer noch ausstehenden gesetzlichen Regelung kommt.
Aktuelles
Neue Aufgabe: Die Feuerwehr soll Betrunkene betreuen.
Die Innenbehörde plant ab dem 1. April die Zentralambulanz für Betrunkene (ZAB) der Feuerwehr zu unterstellen. Das Personal soll aus Rettungsassistenten der Berufsfeuerwehr bestehen.