Kategorie: Aktuelles
Aktuelles
Hans-Peter Kröger wurde erneut zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes gewählt
Als Vizepräsident wurde Hartmut Ziebs aus Schwelm (Nordrhein-Westfalen) wiedergewählt.
Aktuelles
Update: Truppmannprüfung der Bereiche Altona und Eimsbüttel
Am heutigen Samstag trafen sich die Teilnehmer der Grundausbildung 2009 aus den Bereichen Altona und Eimsbüttel an der Landesfeuerwehrakademie um dort die Truppmannprüfung abzulegen.
Aktuelles
Neue Auszeichnung für das Ehrenamt vom Bundesinnenministerium
Soll erstmals am 5.12.2009 verliehen werden. Fazit: Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes!
Aktuelles
„Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes“
Auf der heutigen DLRG Bundestagung in Nürburg/Eifel unterstrich Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière die Bedeutung des Ehrenamtes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland: "Nur der im freiwilligen bürgerschaftlichen Engagement verankerte Bevölkerungsschutz
Aktuelles
Fachempfehlung des DFV: Einheitliches Pumpenbedienfeld
„Ein einheitliches Pumpenbedienfeld verringert die Gefahr einer Fehlbedienung unter Stress und führt zur Entlastung der Maschinisten“, freut sich Ludwig Geiger, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), über die Fachempfehlung zu einem standardisierten Pumpenbedienfeld für Feuerlöschkreiselpumpen.
Aktuelles
Feldkabelbau – wenn nichts mehr geht!
Auf „Opas alte Fernsprechtechnik“ kann auch in heutiger Zeit nicht verzichtet werden! Und Übung macht auch hier den Meister...
Aktuelles
Deutscher Feuerwehrverband: Breites Expertenwissen zur Brandschutzerziehung
„Erfolgsgeschichte“: Forum in Berlin mit Angebotsrekord / 220 Teilnehmende
Aktuelles
Neue Grippe: Impfempfehlung des DFV für Feuerwehren online
Bundesfeuerwehrarzt: „Aufrechterhaltung der Sicherheitsinfrastruktur“
Aktuelles
Zweiter Hamburger Katastrophenschutztag
Am letzten Sonnabend fand auf dem Hamburger Rathausmarkt der 2. Hamburger Katastrophenschutztag statt.
Aktuelles
Überörtliche Unterstützung in Cuxhaven – Amtshilfe für das Havariekommando
Zu einem außergewöhnlichen Einsatz kam es für die Fernmeldekomponente der FF Wandsbek - Marienthal am 29. September. Im Rahmen einer überörtlichen Amtshilfe wurde das Havariekommando in Cuxhaven bei seinem Umzug in eine neue Unterkunft unterstützt.