Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

Jahr: 2009


Aktuelles

Ab Juli kein Handy-Notruf ohne SIM-Karte mehr

Die vielen Unfug-Notrufe bei den Notrufnummern von Polizei -110- und Feuerwehr -112- haben zu einer Änderung der technischen Voraussetzungen geführt.

Aktuelles

Es geht voran mit Börni

Ende letzten Jahres hat die Arbeitsgruppe Medien & Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs Börni der Öffentlichkeit vorgestellt.

Aktuelles

Anzeige: Fußballturnier sucht 2 Mannschaften!

Am Sonntag, den 03. Mai startet der Strahlrohrcup 2009 in der Sporthalle Wegenkamp in Hamburg-Stellingen. Aus organisatorischen Gründen (nur ein Platz steht zur Verfügung) wurde das Turnier ursprünglich nur für Wehren aus dem Bereich Eimsbüttel, sowie –F 15- geplant. Durch Absagen sind aber 2 weitere Startplätze frei!

Aktuelles

25 jähriges Jubiläum in Reitbrook

Am vergangenen Samstag feierte der Wehführervertreter der FF Reitbrook, Wolfgang Martens das 25 jährige Dienstjubiläum.

Aktuelles | Historisch

Hamburger Feuerwehr-Historiker – Neue Publikation

Der Verein Hamburger Feuerwehr-Historiker e.V. hat im März 2009 eine neue Publikation herausgegeben: „Lexikon der Feuerwehr Hamburg – Daten, Fakten, Zahlen“

Aktuelles

Nächtliche Fortbildung in neuem S-Bahntunnel „Flughafen“

Die Feuerwehren Altona, Lokstedt und Osdorf erkunden mit den Notfallmanagern der DB die Rettungseinrichtungen

Aktuelles

Fledermausfreundliche Feuerwehr

NABU zeichnet Freiwillige Feuerwehr Berne aus

Aktuelles

Verabschiedung des Bereichsführers Marschlande

Am Samstag, den 21.2.2009, wurde der ehemalige Bereichsführer Marschlande Peter Röhe verabschiedet.

Aktuelles

Die Feuerwehr zieht Bilanz! Freiwillige Feuerwehr kann weiterhin auf die Unterstützung des Senates zählen!

Freiwillige Feuerwehren erhalten 12 neue Löschfahrzeuge in 2009! 40 neue Stellen für die BF und zusätzliche Stellen für den Kampfmittelräumdienst

Aktuelles

Russischer Besuch bei der FF-Bramfeld

Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Kaliningrads und Hamburgs, besuchte das Ministerium für Zivilverteidigung, Katastrophenschutz und Naturereignissen Kaliningrads,