Nachwuchs gesucht FHH Portal Sponsoren

Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache!

Freiwillige Feuerwehr Hamburg

Kategorie: Aktuelles


Aktuelles

Bericht von der Deichverteidigung im Amt Neuhaus

In der vergangenen Woche wurden über mehrere Tage hinweg Wehren aus dem Hamburger Stadtgebiet zur Deichverteidigung im Hochwassergebiet Amt Neuhaus eingesetzt. Anscheinend war deren Einsatz nicht vergebens, denn bislang haben die Deiche gehalten und da sich die Lage zusehends entspannt ist auch nicht mehr mit einem Deichbruch zu rechnen. Der folgende Bericht beschreibt den Einsatz mehrere Hamburger Wehren, die am Donnerstag, den 22. August 2002, alarmiert wurden.

Aktuelles

Wohin mit den Sandsäcken?

Lauenburg - Nach dem Ausbleiben von Überflutungen am schleswig-holsteinischen Elbufer werden in Lauenburg zwei große Sandsacklager eingerichtet.

Aktuelles

Katastrophenalarm in Niedersachsen aufgehoben

Lüneburg (dpa/lno) - Der Katastrophenalarm in den Hochwassergebieten Niedersachsens ist aufgehoben.

Aktuelles

Die Landesbereichsführung informiert

DRESDEN Heute morgen wurden alle Kräfte und Fahrzeuge aus Dresden abgezogen und werden gegen ca. 18.00 Uhr in Hamburg erwartet.

Aktuelles

Alle Hamburger Kräfte sind umgehend nach Hamburg zurückbeordert worden.

Zudem sind alle Hamburger Kräfte aus Dresden wieder in Hamburg eingetroffen.

Aktuelles

Freie Fahrt für Helfer mit der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn ermöglicht allen Hilfskräften, die sich bis zum Monatsende dazu entschließen, im Rahmen eines organisierten Einsatzes in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten zu arbeiten, eine kostenlose An- und Abreise mit dem Zug.

Aktuelles

Aufatmen für die Männer und Frauen der Feuerwehr

Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehren konnten ihr Kräfteaufgebot jetzt nach tagelangem Kampf gegen das Hochwasser deutlich reduzieren: Derzeit sind nach einer Erhebung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) rund 15.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Hochwassergebieten an der Elbe und ihrer Zuflüsse akut im Einsatz bei Sicherungs-, Bergungs- und Instandsetzungsarbeiten.

Aktuelles

Die Landesbereichsführung informiert

DRESDEN Am Samstag, den 24.08.2002, ab ca. 8.00 Uhr, werden alle Kräfte und Fahrzeuge der Feuerwehr Hamburg aus Dresden abgezogen.

Aktuelles

Die Landesbereichsführung informiert

Das Kräfteaufgebot in Dresden wird zurückgefahren und in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Lüneburg wird das Personal aufgestockt. Hier auch eine Mitteilung über die Brandschutzreserve...

Aktuelles

Schnellmeldung: Die Hilfswelle für das Hamburger Umland läuft an…

Der Landkreis Lüneburg hat die Hilfe der Feuerwehr Hamburg angefordert...