News
Aktuelles
Drei Ebenen, ein Ziel: BEVÖLKERUNGSSCHUTZ – gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und der Deutsche Städtetag haben gemeinsam eine Informationsgrundlage für die Entscheidungsträger im System der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr auf der Ebene der kreisfreien Städte und Landkreise geschaffen.
Wehrartikel
Neuer Wehrführer-Vertreter in der FF Altona
Am vergangenen Donnerstag, dem 6.1.2011, kam die FF Altona im Feuerwehrhaus in der Eifflerstraße zusammen um den Wehrführer-Vertreter für die nächsten 6 Jahre zu wählen.
Ausbildung
FF Altona bei der FF Wandsbek – Marienthal zur Ausbildung zu Gast
Beide Fernmeldewehren betreiben einen intensiven Erfahrungsaustausch
Aktuelles
Brandschutzerzieher Börni online
Jetzt mit Hilfe zum ISO brennen
Nach viel Arbeit, jeder Menge technischer Herausforderungen und ganz viel Unterstützung von vielen großzügigen Unternehmen ist das erste Brandschutzerziehungsprojekt der Arbeitgruppe Medien & Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs - Börni · Notruf 112 - nun online verfügbar.
Aktuelles
BUND übergibt GW-ATF
Der Bund hat Ende 2010 an die sog. ATF-Standorte, u.a. die BF Hamburg, jeweils einen Gerätewagen Analytische Task-Force (GW-ATF) übergeben.
Aktuelles
Pressemeldung zum Einsatzaufkommen am Jahreswechsel
Die Pressestelle der Feuerwehr Hamburg hat die nachfolgende Pressemeldung herausgegeben.
Aktuelles
Acht Tipps der Feuerwehren für sicheres Silvester
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor.
Aktuelles
Meldungen der HFUK aus dem Bereich Prävention
Neue "StiSi - Stichpunkte Sicherheit" erschienen: "Bereifung von Feuerwehrfahrzeugen im Winter", "Tragbare Stromerzeuger - Beschaffung und Prüfung" und "Entzünden von Übungsfeuern" 27.12.2010