Bereich: Stab
Tag der offenen Tür bei der FF Osdorf – 125 Jahre FF Osdorf
Am Sonntag, den 15.05.2011 von 10-14 Uhr öffnet die Freiwillige Feuerwehr Osdorf ihr Feuerwehrhaus am Blomkamp 11 für alle Bürger/-innen und natürlich den Nachwuchs für den diesjährigen Tag der offenen Tür. Im 125. Jahr ihres Bestehens zeigt die FF Osdorf die Löschfahrzeuge der Wehr – dabei auch das zum Jahreswechsel in Dienst gestellte LF […]
5. Hamburger Feuerwehrrocknacht
Die 5. Feuerwehr-Rocknacht findet am 26.03.2011 in der Hamburger Markthalle am Hamburger Hauptbahnhof statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr, 19:00 Uhr geht’s los! Karten kosten 12€ im Vorverkauf und 16€ an der Abendkasse! Erhältlich sind diese unter www.ticketmaster.de; der Pressestelle der Feuerwehr Hamburg, bei den Bands, bei mir und allen bekannten Vorverkaufstellen. Die Bands: Jinxx; […]
„FitForFire“ – Trainerseminar 2011-I
Trainerseminar I der HFUK Nord, 6., 14:00 Uhr bis 8. April 2011, 16 Uhr Auch im Jahr 2011 bietet die HFUK Nord wieder zwei „FitForFire“-Trainerseminare an. Die Schulungen richten sich an engagierte und interessierte Feuerwehrangehörige und Jugendfeuerwehrwarte, die eine Trainingsgruppe der Einsatzabteilung ihrer Wehr oder ihrer Jugendfeuerwehr sportlich anleiten möchten. Für die Teilnahme an den Seminaren sind Vorkenntnisse […]
“FitForFire” – Trainerseminar 2011-II
Trainerseminar II der HFUK Nord, 26. Oktober, 14:00 Uhr bis 28. Oktober 2011, 16 Uhr Auch im Jahr 2011 bietet die HFUK Nord wieder zwei „FitForFire“-Trainerseminare an. Die Schulungen richten sich an engagierte und interessierte Feuerwehrangehörige und Jugendfeuerwehrwarte, die eine Trainingsgruppe der Einsatzabteilung ihrer Wehr oder ihrer Jugendfeuerwehr sportlich anleiten möchten. Für die Teilnahme an den Seminaren sind […]
2. HFUK-Kommunalforum 25.-26.10.2010: Sie sind herzlich eingeladen!
Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord lädt die Führungskräfte der kommunalen Familie ein zweites Mal ein, zum Thema Feuerwehr, Prävention und Unfallversicherungsschutz einen fachlichen Dialog zu führen. Zielgruppe sind die Bürgermeister, Leiter der Amtsverwaltungen und Ordnungsämter sowie die Feuerwehr-Führungskräfte. Gemeinsam wollen wir ausloten: Freiwillige Feuerwehr –Gefahrenabwehr am Limit? Freiwillige Feuerwehr –ehrenamtliche Sonderpflichten? Freiwillige Feuerwehr –der Joker des […]
Fachtagung DGUV: Sicher zum Einsatz
Allein im Rettungsdienst kommt es jährlich zu rund 10 Millionen Einsatzfahrten, hinzu kommen die Einsätze von Feuerwehr und Polizei. Nicht selten ergeben sich bei diesen Einsatzfahrten Gefahrensituationen. Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Polizei- und Feuerwehrfahrzeugen treten, gemessen an der Zahl der Verkehrsunfälle, relativ selten auf. Das individuelle Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, ist für […]
Vetreterversammlung der Erholungsfürsorge 2010
Die Vertreterversammlung der Erholungsfürsorge findet am 22.10.2010 in der Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg, Bredowstraße 4, großer Lehrsaal statt. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen, da für Satzungsänderungen 1/3 der Vertreter anwesend sein müssen. Die Einladung erfolgt schriftlich und ebenfalls per Fax an die Feuerwehrhäuser. Aus diesen geht die Tagesordnung hervor. Der Vorstand der Erholungsfürsorge der […]
Sülldorfer Feuerwehrfest 2010
Vom 03. September bis 05. September 2010 lädt die Freiwillige Feuerwehr Sülldorf-Iserbrook zu ihrem alljährlichen Feuerwehrfest auf dem Festplatz beim S-Bahnhof Sülldorf ein. Auch in diesem Jahr wird wieder eine abwechslungsreiche Küche und 3 Tage Freude für Jung und Alt auf dem Jahrmarkt vor dem grossen Festzelt geboten. Wir starten am Freitag um 20 Uhr […]
Infotag des Studiengangs Hazard-Control an der HAW
Infotag zum Studiengang Hazard Control an der HAW Hamburg Campus Bergedorf . Treffpunkt von 12:15 bis 12:30 Uhr ist der Eingang der Uni Mensa. Vorgesehen sind Gespräche mit den Studierenden und Professoren, mehrere Probevorlesung und allgemeine Informationen zum Studiengang.www.haw-hamburg.de/hazardcontrol.html
Forum Brandschutzerziehung in Bad Oldesloe/ Schleswig-Holstein
Jährlich bis zu 50.000 Menschen werden seit 1987 über das Verhüten von Bränden und auch das richtige Verhalten bei Bränden und anderen Notfällen unterwiesen. Weit über 800 Feuerwehrleute, die zusätzlich in der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung (BEBA) ausgebildet wurden, leisten diese Arbeit. Über 57.000 Personen waren es im Jahr 2009. Darunter waren 26.500 Kinder im Alter […]