Bereich: Alle Bereiche
Einsatzgeschehen
Rettungshubschrauber entdeckt Flächenbrand in Billstedt
Die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph Hansa meldete über Funk der Einsatzzentrale eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldstück im Bereich der Glinder Au an der A1 zwischen der B5 und der Bille.
Einsatzgeschehen
Im Interview mit dem Landesbereichsführer Harald Burghart
Im Gespräch mit unserem Landesbereichsführer Harald Burghart stellten wir einige Fragen im Bezug auf Großeinsätze. Jede Kameradin und jeder Kamerad kennt es, wenn der Melder geht. Aber wie läuft das bei unserer obersten Führung ab? Was geht unserem LBF durch den Kopf und wie reagiert er?
Einsatzgeschehen
Flächenbrand an der Landesgrenze zu Norderstedt
Am Freitagmittag wurde der Rettungsleitstelle eine große Rauchentwicklung im Wald bzw. auf einem Feld im Sachsenstieg gemeldet. Entlang des Swebenwegs wurde die Sicht für Autofahrer durch die starke Rauchentwicklung beeinträchtigt.
Ausbildung
Atemschutzfortbildung an der Feuerwehr Akademie
An der Feuerwehrakademie fand in der letzten Woche ein Fortbildungslehrgang für die FF Hamburg statt. Rund um das Thema Atemschutzgeräteträger wurden an 3 Tagen diverse Themen übermittelt.
Ausbildung
Pumpe, Aggregate und die Technik des Löschfahrzeuges bedienen muss gelernt sein.
12 neue Maschinistinnen und Maschinisten finden sich seit gestern in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg.
Einsatzgeschehen
Feuer auf einer Baustelle in der Innenstadt
Bei einem Feuer auf dem Dach eines im Bau befindlichem Bürogebäudes im Holstenwall forderte 7 Freiwillige Feuerwehren sowie diverse Kräfte der Berufsfeuerwehr.
Aktuelles | Historisch
Die Nacht- und Nebel-Aktion vom 29. Mai 1998
Es waren die Anfänge des Internets, die Zeit, in der man sich noch über ein Modem in das Internet einwählte. Die Freiwillige Feuerwehr Altona, derzeit eine reine Fernmelde-Einheit, vereinte eine Vielzahl von Kameraden die entweder in der Werbung, dem Marketing oder in einem IT-Unternehmen beruflich aktiv waren. Da liegt es nahe, dieses Wissen zu nutzen […]
Einsatzgeschehen
Brennende Doppelhaushälfte in Bramfeld
Am Dienstagmittag kam es in einer Doppelhaushälfte in Bramfeld zu einem Feuer. Starker Wind sorgte hier für ein immer wieder anfachen des Feuers. Ein Übergreifen auf die andere Doppelhaushälfte konnte durch das schnelle Handeln der Einsatzkräfte verhindert werden.
Einsatzgeschehen
Dachstuhlbrand in Wilhelmsburg
Am Montagabend erhielt die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg mehrere Notrufe aus dem Niedergeorgswerder Deich im Stadtteil Wilhelmsburg. Mehrere Anrufer meldeten Feuer und Rauch aus dem Dach eines leerstehenden Gebäudes. Aufgrund der Anzahl der Anrufer erhöhte der Lagedienst der Einsatzzentrale daher das Alarmstichwort auf FEU2 (Feuer, 2 Löschzüge).
Aktuelles | Ausbildung
Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten
Am vergangenen Samstag versammelten sich 41 Angehörige diverser freiwilliger Feuerwehren Hamburgs am Campus Life Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bergedorf. Hintergrund war die erste Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte der Wehren.










