Bereich: Stab
Aktuelles
Die Firma agens consulting spendierte einen Segeltörn für die Feuerwehr
Was ursprünglich als interner Werbepreis gedacht war, hat die Firma "agens consulting" nun der Feuerwehr gespendet...
Aktuelles
Auszeichnung für 2.600 Fluthelfer
Bürgermeister von Beust: "Hamburger Fluthelfer haben Vorbildliches geleistet" Mehr als 4000 Menschen haben geholfen: In Hamburg, im Hamburger Umland, in den benachbarten Bundesländern und in der Partnerstadt Dresden. Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk, Bundeswehr, Hilfsorganisationen und Verbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie viele Freiwillige waren vor Ort, um die Folgen der Flut einzudämmen. Am Dienstag, den 24.September wurden etwa 2600 Fluthelfer aus Hamburg für ihren Einsatz und ihre Hilfe ausgezeichnet.
Aktuelles
Feuerwehrchef für neue Zuständigkeiten im Katastrophenschutz
Hamburg (dpa/lno) - Neue Zuständigkeiten im Katastrophenschutz hat Hamburgs Feuerwehrchef Dieter Farrenkopf gefordert.
Aktuelles
Deutsche Feuerwehr bei Antiterrorübung nahe Moskau
Berlin (ots) - Terroranschlag auf eine chemische Fabrik, Ammoniak und andere Gase werden frei und gefährden die Bevölkerung: Dieses Szenario trainieren zurzeit knapp 300 Spezialeinsatzkräfte der Katastrophenabwehr aus elf Staaten auf einem Übungsgelände in Noginsk bei Moskau.
Aktuelles
Das 75. Jubiläum der FF Rönneburg
Am 13. und 14. September 2002 feierte die FF Rönneburg ihr 75-jähriges Bestehen. Genaugenommen wäre es eigentlich das Jubiläum der FF Gut Moor gewesen, die im Jahre 1927 gegründet wurde.
Aktuelles
Ehrung der Hochwasserhelfer in Hamburg
Am 24.09.2002 werden die Hamburger Helfer aller Organisationen, die bei der Hochwasser-Katastrophe eingesetzt waren, geehrt.
Aktuelles
25-jähriges Dienstjubiläum im Westen Hamburgs
Die FF Altona freut sich in ihren Reihen ein Jubiläum feiern zu dürfen. Der Kamerad und stellvertretende Wehrführer Michael Tropp beging am 21.09.2002 sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Am Sonntag wurde dieses Jubiläum im Kreise der Kameraden und geladener Gäste gefeiert.
Aktuelles
Feuerwehren legen erste Analyse zum Hochwasser vor
Berlin (ots) - Probleme, Erfahrungen und neue Ideen aus der Hochwasser-Katastrophe vom August: Der Deutsche Feuerwehrverband legt nach drei Wochen eine erste Analyse über den größten Einsatz in der Nachkriegsgeschichte und die notwendigen Konsequenzen daraus vor.
Aktuelles
Hamburgs erste Feuerwehrkuh
Die Freiwillige Feuerwehr Nienstedten hat eine neue (Kuh)ltfigur. Schon seit einigen Tagen fragten sich die Nienstedtener, wofür denn der große “Schornstein“ an der Wache ihrer Freiwilligen Feuerwehr sein sollte. Rechtzeitig zum Tag der offenen Tür am 22. September wurde das Geheimnis jetzt gelüftet.
Aktuelles
Pariser Feuerwehrmänner starben beim Einsatz
Fünf junge Pariser Feuerwehrmänner wurden Samstagabend bei einem Einsatz getötet. Ausgerückt zu einem "Feuer ohne Zusatzgefahren" wurden sie bei zwei verheerenden Explosionen getötet.