Kategorie: Wehrartikel
Wehrartikel
FF Schnelsen – Neuer Wehrführer
Oliver Knabjohann (38) wurde zum neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen gewählt.
Aktuelles | Wehrartikel
Die Freiwillige Feuerwehr Lurup hat einen neuen Wehrführervertreter
Nachdem im vergangenen Jahr der ehemalige Wehrführervertreter Marc Lorenzen zum Wehrführer gewählt wurde, musste nun jemand für diesen Posten nachrücken.
Wehrartikel
Eine zweite Amtszeit für die Wehrführung der FF Rönneburg
Am Freitagabend, den 27.01.2012, wurde im Feuerwehrhaus am Küsterstieg 1 die Wehrführung der FF Rönneburg gewählt. Nach Ablauf ihrer sechsjährigen Amtszeiten standen Jörg Greve (47, Wehrführer) und Marc Lotto (40, stellv. Wehrführer) erneut zur Wahl.
Einsatzgeschehen | Wehrartikel
Heißer Freitag –> FEU3R in Stellingen – Großeinsatz RD und 5 FF im Einsatz
Nachdem bereits am Vormittag in Rissen und Eimsbüttel FEUY zu bewältigen waren und auch ansonsten die Einsatzlage recht lebhaft war (s. Bericht FEUY in Rissen), wurden FF und BF am Nachmittag nach Stellingen zu einem sich zu FEU3R entwickelnden Wohnungsbrand entsendet.
Einsatzgeschehen | Wehrartikel
Heißer Freitag –> FEUY in Rissen
Am Freitag, 27.01.12, wurde die FF Rissen am Vormittag zu einem vermeintlich brennenden Kopierer alarmiert. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass sich der Büro- und Kopierraum in Vollbrand befand. Das Objekt ist Teil einer Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren ist.
Wehrartikel
Neuer Wehrführer-Vertreter in der FF Altona
Am vergangenen Donnerstag, dem 6.1.2011, kam die FF Altona im Feuerwehrhaus in der Eifflerstraße zusammen um den Wehrführer-Vertreter für die nächsten 6 Jahre zu wählen.
Aktuelles | Wehrartikel
Freiwillige Feuerwehr Blankenese bezieht neues Gerätehaus
Am Samstag den 12.12.2009 war es endlich soweit. Wesentlich früher als geplant konnten die Bauarbeiten am neuen Gerätehaus abgeschlossen werden, so dass dieses von den Mitgliedern der FF Blankenese bezogen werden konnte.
Wehrartikel
Die FF Eimsbüttel präsentiert ihr Wehrwappen
Die meisten freiwilligen Wehren in Hamburg haben ein eigenes Wappen entworfen, das Identität stiften und die Zugehörigkeit zum Stadtteil symbolisieren soll.