Kategorie: Einsatzgeschehen
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Langwieriger Einsatz verhindert das Sinken eines ausgelaufenen Bootes
Am Dienstagmorgen des 12. Dezembers, gegen 8:00 Uhr, war bei sehr unsichtigem nebligem Wetter ein auf der Elbe stromabwärts fahrendes ca. 14m langes privates Boot in der Nähe des Jollenhafens Mühlenberg auf das Ufer geraten und lag auf.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Schwerer Arbeitsunfall in der Hafencity
Am 30. Oktober kam es auf einer Großbaustelle in der Hafencity zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein Baugerüst in einem Fahrstuhlschacht stürzte ein. Ein aufwendiger Rettungseinsatz diverser Kräfte der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr sowie THW, Polizei und anderen Rettungsdiensten verlangte den Einsatzkräften einiges ab.
Aktuelles | Einsatzgeschehen | Feuerwehrfest | Kleinboote
Hamburg feiert den Tag der Deutschen Einheit
Am 2. und 3. Oktober wurde die Hamburger Innenstadt zu einer großen Feiermeile für den Tag der Deutschen Einheit. Einige unserer Freiwilligen Wehren unterstützten mit Manpower und Technik bei den Sicherheitskonzepten.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Dachbrand an Villa in Hanglage fordert massiven Kräfteeinsatz
Am Freitag vormittag, den 08.09.23, kam es zu einem Brand im Dach einer Villa. Die Lage des Gebäudes mehrere hundert Meter von einer Hauptstraße entfernt und dann noch einmal 100 m ansteigend in einen Hang hinein, forderte bei fast 30°C alles von den eigensetzten Kräften der Feuerwehr Hamburg. 11 unserer Freiwilligen Feuerwehren kamen zum Einsatz.
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Brennendes Schlafzimmer greift auf Dachstuhl über
Am Sonntagmorgen brach Feuer in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Allermöhe Billwerder aus. Vom Schlafzimmer breitete sich das Feuer in den Dachstuhl aus. 6 Freiwillige Wehren sowie ein Bereichsführer bekämpften gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr das Feuer.
Eilmeldung | Einsatzgeschehen
Feuerwehr Hamburg in tiefer Trauer
In Sankt Augustin in Nordrhein-Westfalen kam es am 19.06.2023 zu einem tödlichen Unfall zweier ehrenamtlicher Einsatzkräfte, ein Feuerwehrmann und eine Feuerwehrfrau, wurden bei einem Großbrand in einer Motorradwerkstatt offenbar verschüttet und konnten nicht mehr Lebend gerettet werden. Gemeinsam waren sie mit ihren Kameradinnen und Kameraden ausgrückt, um zu retten und andere Menschen zu schützen.
Einsatzgeschehen
Rettungshubschrauber entdeckt Flächenbrand in Billstedt
Die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph Hansa meldete über Funk der Einsatzzentrale eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldstück im Bereich der Glinder Au an der A1 zwischen der B5 und der Bille.
Einsatzgeschehen
Im Interview mit dem Landesbereichsführer Harald Burghart
Im Gespräch mit unserem Landesbereichsführer Harald Burghart stellten wir einige Fragen im Bezug auf Großeinsätze. Jede Kameradin und jeder Kamerad kennt es, wenn der Melder geht. Aber wie läuft das bei unserer obersten Führung ab? Was geht unserem LBF durch den Kopf und wie reagiert er?
Einsatzgeschehen
Flächenbrand an der Landesgrenze zu Norderstedt
Am Freitagmittag wurde der Rettungsleitstelle eine große Rauchentwicklung im Wald bzw. auf einem Feld im Sachsenstieg gemeldet. Entlang des Swebenwegs wurde die Sicht für Autofahrer durch die starke Rauchentwicklung beeinträchtigt.
Einsatzgeschehen
Feuer auf einer Baustelle in der Innenstadt
Bei einem Feuer auf dem Dach eines im Bau befindlichem Bürogebäudes im Holstenwall forderte 7 Freiwillige Feuerwehren sowie diverse Kräfte der Berufsfeuerwehr.