Kategorie: Aktuelles
Aktuelles
Schlauchbootwettkampf 2013 im Bereich Vier- und Marschlande und Bergedorf
Am Sonntag, den 11.08.2013 gegen 18:40 Uhr war klar - die FF Neuengamme erkämpft sich den 1. Platz beim Schlauchbootwettkampf und damit auch den neu gestifteten „BZ“-Wanderpokal.
Aktuelles
80 Teilnehmer zur Unterweisung -Fahrten mit Sonderrechten-
Am Samstag den 10.08.2013 trafen sich 80 Kameraden zu einer Unterweisung in Fahrten mit Sonderrechten in Bramfeld für den Bereich Alstertal.
Aktuelles
Feuerwehr rät: Hitzegewitter rechtzeitig meiden
Aktivitäten im Freien vor Unwetter beenden / Zuhause ist der sicherste Ort
Aktuelles
3. Schulungsfilm-Projekt ist fertig
DVD ab sofort bestellbar
Es hat ein wenig gedauert, aber nun ist es fertig. Gemeint ist das dritte Schulungsfilm-Projekt der Arbeitsgruppe Medien & Kommunikation, diesmal mit dem Thema Rettungsdienstlagen in der Grundausbildung.
Aktuelles | Jugendarbeit
Jugendfeuerwehr Hamburg – 10. Landeszeltlager
In der Zeit vom 22. bis 29. Juni fand in Nieblum auf der nordfriesischen Insel Föhr das 10. Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr Hamburg statt.
Aktuelles
Der Landesbereich der Freiwillige Feuerwehr unterstützt das Benefizkonzert Elballianz
Benefizkonzert am kommenden Sonntag, 23.6., 18 Uhr auf dem Spielbudenplatz. Mit dabei sind Revolverheld, Sasha, Annett Louisan, Karl Dall und viele andere.
Aktuelles
Hochwasser-Einsatz in Niedersachsen für die Hamburger Einsatzkräfte
Die Feuerwehr Hamburg rückte am Dienstagmorgen nach Neu Bleckede/Amt Neuhaus aus.
Neue Bilder online
Aktuelles | Einsatzgeschehen
Hochwasser-Einsatz 2013 in Dresden – Ein Bericht aus der Sicht eines Kameraden
Rund 377 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Hamburg sowie Kollegen der Berufsfeuerwehr waren insgesamt eine Woche beim Hochwassereinsatz in Dresden. Der Kamerad Hauke Jahn der FF Fünfhausen schildert in diesem Bericht seine ganz persönlichen Eindrücke und Erfahrungen.
Aktuelles
„Mein Einsatz in Dresden“ – Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse vom Hochwasser 2013 aus Sicht eines Kameraden.
Es ist Mittwochabend, der 5. Juni, als gegen 18:15 Uhr das Telefon klingelt. Es ist mein Wehrführer: „John, ich brauche in 15 Minuten zwei Kameraden mit einem Führerschein C/CE sowie aus der Nachbarwehr drei Feldköche, die morgen früh um 07:30 Uhr nach Dresden fahren können. Bitte melde Dich so schnell es geht zurück!“